Region Tirol
Region Tirol

REGION Tirol – Das Magazin für Regionalität in Tirol

"Region Tirol" ist die Plattform, um auf die heimische Wirtschaft und Industrie sowie Produzenten bäuerlicher Erzeugnisse, die lokale Gastronomie, aber auch auf sämtliche Dienstleister in den einzelnen Bezirken aufmerksam zu machen und so nachhaltig einen Mehrwert für die Tiroler Bevölkerung zu schaffen.


Alle Ausgaben im Überblick:


Fragen zu unserem Produkt?

Ruf uns an oder kontaktiere uns per Mail

Anfrage senden

Ein Magazin der RegionalMedien Tirol

Region Tirol

Beiträge zum Thema Region Tirol

Tagpfauenauge auf Sommerflieder | Foto: privat
4

Stubai-Wipptal, Westliches Mittelgebirge
Neophyten im Visier - Aufruf zum Handeln

Die KEM-Regionen Stubaital, Wipptal und Westliches Mittelgebirge und die Schutzgebietsbetreuung Stubaier Alpen-Wipptal wollen gemeinsam mit der Bevölkerung Eindämmungsmaßnahmen zu Neophyten starten. Infoabende und Aktionstage anberaumt. STUBAI/WIPPTAL/WESTLICHES MITTELGEBIRGE. Neophyten - das Wort geistert schon länger durch die Medien. Doch was sind Neophyten genau? Es sind gebietsfremde Pflanzenarten, die sich von ihrem Heimatstandort aus, vor allem durch menschliche Aktivitäten, in andere...

Die neue Ausgabe REGION Tirol mit allen Infos über den Wirtschafts- und Lebensraum Tirol | Foto: MeinBezirk Tirol
3

Region Tirol – Ausgabe 1/25
Der Wirtschafts- und Lebensraum Tirol im Fokus

Am 19. März erscheint die erste Ausgabe des Jahres! In der Frühjahrs-Ausgabe der "Region Tirol" warten wieder spannende Artikel zum Thema Wirtschafts- und Lebensraum Tirol auf die Leserinnen und Leser. TIROL. Die neue Ausgabe präsentiert den Leserinnen und Lesern regionale Initiativen, Innovationen und weitere spannende Themen aus dem Bereich Wirtschaft, Tourismus und Leben in Tirol. Das erwartet die Leser:innen in der neuen Ausgabe: Wool is our DNA Big Player aus dem Außerfern Neues MINT-Lab...

4

Region Tirol
Neues MINT-Lab in Lienz eröffnet

Ein neues Labor ermöglicht Lienzer BerufsschülerInnen praxisnahe Erlebnisse, wenn es darum geht, traditionelles Handwerk mit digitalen Technologien zu verbinden. Es handelt sich um ein MINT-Labor an der Tiroler Fachberufsschule Lienz. LIENZ. MINT steht für Mathematik, Information, Naturwissenschaften und Technik. So sollen die Fachkräfte von morgen in diesen Bereichen noch besser auf ihre Zukunft vorbereitet und für den Standort Tirol ausgebildet werden. Denn im Rahmen der MINT-Offensive der...

Wer auf den Rollstuhl angewiesen ist, sollte dennoch die Schönheiten unserer Landschaft genießen können, wie hier auf Ehrenberg. | Foto: TVB Naturparkregion Reutte
11

Region Tirol - Reutte
Touristische Pionierarbeit in Sachen Inklusion

Barrierefreies Wandern: Ein Projekt für mehr Inklusion im Außerfern hat Vorbildcharakter. Es ist ein Vorhaben, hinter dem viel Pionierarbeit steckt. REUTTE. Tirol ist ein Paradies für Wanderfreunde, doch nicht alle können die beeindruckende Natur genießen. Vor allem Menschen mit eingeschränkter Mobilität stoßen häufig an Grenzen. Ein innovatives Projekt im Bezirk Reutte will dies ändern. Ziel ist es, ein großes Angebot an barrierefreien Wanderwege zu schaffen.  Ein gemeinsames Projekt Die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Das Med-Zentrum Hall bietet medizinische Versorgung sowie verschiedene Einkaufsmöglichkeiten. | Foto: IWG
2

Med-Zentrum Hall
Gesundheits- und Wirtschaftsstandort in der Region

Das Med-Zentrum Hall hat sich in den letzten zehn Jahren zu einem Anlaufpunkt für Patienten und beliebten Wirtschaftsstandort in der Region entwickelt. Das Med-Zentrum Hall hat sich in den letzten zehn Jahren als Standort für medizinische Versorgung und wirtschaftliche Aktivitäten entwickelt. Es bietet eine Kombination aus Arztpraxen, Einzelhandel und Gastronomie. Das Zentrum wird von der IWG Wohnbau GmbH betrieben und umfasst derzeit 18 Arztpraxen mit verschiedenen Fachrichtungen wie...

Karl-Heinz Pale ist Gastgeber, Head-Sommelier, das „Gesicht der Hospiz Alm“ und würde kürzlich mit dem begehrten Service Award 2025 ausgezeichnet.  | Foto: Elisabeth Zangerl
11

Charismatisch und kompetent
Service Award 2025 für Karl-Heinz Pale

Als Wirt ist er durch und durch Entertainer. In Sachen Wein ein hochgeschätzter Experte seines Fachs. Im November wurde Karl-Heinz Pale, der seit der ersten Stunde auf der Hospiz-Alm als Head Sommelier tätig ist, der Service-Award vom Guide Gault&Millau verliehen. ST. CHRISTOPH AM ARLBERG. (lisi). Er gilt als ein Urgestein vom Arlberg, ist aber ursprünglich ein Fisser. Karl-Heinz Pale verschlug es nach einer „klassischen Kellnerlehre“ im Hotel Furgler in Serfaus an den Arlberg. „Meine Chefin...

Thomas Friess ist CEO von Tyrolit. Er leitet das Unternehmen seit dem Jahr 2019 | Foto: Haun
3

Erfolgsstory
Tyrolit: Weltkonzern aus unserer Region

Wenn man über die Firma Tyrolit spricht, geht es meist um Schleifmittel. Das Hightech-Unternehmen stellt Werkzeuge her, um nahezu alles in Form zu bringen. Die klassische Schleifscheibe ist jedoch nur ein Teil des Ganzen, denn Tyrolit hat sich im Laufe der Jahre zu einem internationalen Konzern mit 29 Produktions- und 36 Vertriebsstandorten weltweit entwickelt. Allein in Schwaz arbeiten 1.200 Mitarbeiter, und das Unternehmen bekennt sich stark zu diesem Standort. SCHWAZ (red). Tyrolit wurde am...

Der Achensee ist ein regelrechtes Langlaufparadies.  | Foto: Achensee Tourismus
4

Langlaufen am Achensee
Nordisches Winterparadies am Meer der Tiroler

Der Achensee, Tirols größter See und eingerahmt von der beeindruckenden Bergkulisse des Karwendel- und Rofangebirges, bietet Langläufern ein Wintererlebnis der Extraklasse. Die Region ist ein wahrer Geheimtipp für alle, die die Ruhe und die sportliche Herausforderung des Langlaufens lieben. Mit über 200 Kilometern bestens präparierten Loipen gilt der Achensee als Langlaufmekka und zieht jährlich begeisterte Wintersportler aller Erfahrungsstufen an. ACHENSEE/PERTISAU/KARWENDELTÄLER (red). Die...

Reutte on Ice ist richtig cool: zwei rechteckige Eislaufplätze sind durch einen 280 Meter langen Skateway verbunden. | Foto: TVB Reutte/Robert Eder
Video 3

Region Tirol
Reutte on Ice: Eislaufvergnügen in einzigartiger Form

Wer gerne die Schlittschuhe anschnallt, sollte unbedingt einen Abstecher nach Reutte machen. Hier findet man mit "Reutte on Ice" einen Eislaufplatz, wie es ihn in weitem Umkreis nirgendwo gibt. REUTTE. Vergangenen Winter wurde das Projekt erstmals umgesetzt. Vom Erfolg waren auch die Organisatoren überrascht: 30.000 Tagesgäste, Einheimische wie Urlauber, wurden bereits in der ersten Saison gezählt! Die Gesamtidee war dermaßen gut, dass es dafür heuer im Frühsommer den Tirol Touristica Award...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Unter anderem werden im Zuge des laufenden Interreg-Programmes Mountainbikerunden geschaffen und ausgebaut, die Nord und Süd künftig im Grenzgebiet verstärkt verbinden. | Foto: Kainz
6

Region Tirol
Neue touristische Projekte im "Wipptal ohne Grenzen"

Der Interreg-Rat Wipptal fördert die grenzüberschreitende Zusammenarbeit. Einige Projekte wie der Neubau der Landshuter Europahütte sind schon im Rollen. WIPPTAL. Interreg ist eine Gemeinschaftsinitiative des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), welche u.a. auf die Förderung der Zusammenarbeit zwischen EU-Mitgliedstaaten ausgerichtet ist. Der Interreg-Rat Wipptal arbeitet unter dem Motto „Ein Wipptal ohne Grenzen“, was auch den Kernaspekt des gemeinsamen Handelns darstellt. Das...

Das Kufsteinerland wurde im Oktober 2024 mit dem Österreichischen Umweltzeichen für Destinationen ausgezeichnet. Nach Seefeld ist das Kufsteinerland nun die zweite Tiroler Destination, die diese bedeutende Nachhaltigkeits-Zertifizierung trägt.  | Foto: TVB Kufsteinerland / Zwerger
5

Region Tirol
Vom Berg in den Theatersaal im Kufsteinerland

Wie der Tourismusverband Kufsteinerland miteinander Wege hin zu Kultur und Nachhaltigkeit findet. KUFSTEIN, BEZIRK KUFSTEIN. Am Morgen hinauf in die Berge, dann zu Fuß nach Hause oder in die Unterkunft, wenig später hinein in die Abendgarderobe und in den Theater- oder Konzertsaal. Wer diese Kombination sucht, wird im Kufsteinerland fündig – und genau das macht die Region auch so besonders. Der Tourismusverband (TVB) Kufsteinerland kann, anders als viele andere TVBs in Tirol, nicht auf ein...

In Fieberbrunn führt die neue Streubödenbahn in die Zukunft. | Foto: Bergbahnen Fieberbrunn
7

Region Tirol
Neue Bahnen und Ski-WM im Skicircus

Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn: Neue Fieberbrunner Streuböden-Einseilumlaufbahn und FIS Alpine Ski-WM in Saalbach. FIEBERBRUNN. Der Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn ist eine bundesländerübergreifende Skiregion und verbindet 270 Abfahrtskilometer, 70 moderne Lifte und 60 gemütlich-stilsichere Hütten. Der Skigroßraum hat für den heurigen Winter einige Neuheiten zu bieten und im Februar wird zur FIS Alpinen Ski-Weltmeisterschaft geladen. Im Tiroler Teil des...

Martin Wagner ist der Obmann der Landjugend Galtür.  | Foto: privat
5

Hinter den Kulissen
Martin Wagner ist Mastermind der Käseolympiade

„Nach der Almkäseolympiade ist vor der Almkäseolympiade“, sagt Martin Wagner, Obmann der Landjugend Galtür, die als Organisator der weit über die Landesgrenzen hinaus bekannten Veranstaltung fungiert. Jahr für Jahr werden tausende Besucher aus Nah und Fern angezogen. Im Fokus steht die Regionalität. GALTÜR. (lisi). Die Vorlaufzeit, die für einen reibungslosen Ablauf der jährlich in Galtür stattfindenden Almkäseolympiade vonnöten ist, ist lang. Sehr lange sogar. Martin Wagner, der Obmann der...

Weihnachten wie früher mit der historischen Christkindlbahn  | Foto: Tiroler MuseumsBahnen
3

Historische Christkindlbahn
Weihnachten wie früher

Viele Innsbruckerinnen und Innsbrucker erinnern sich noch an sie. Für andere – vor allem für jüngere Menschen – ist sie ein neues, stimmungsvolles Vorweihnachtserlebnis: Eine Fahrt mit der Innsbrucker Christkindlbahn. INNSBRUCK. Im Dezember verwandelt sich Innsbruck in ein Wunderweihnachtsland, mit dem mächtigen Innsbrucker Christbaum, der vor dem Goldenen Dachl leuchtet, der stimmungsvollen Weihnachtsbeleuchtung, die über den Köpfen der Passanten hängt und den vielen „Standln" der...

Die REGION Tirol erscheint 4x im Jahr als ePaper | Foto: MeinBezirk Tirol
Video 3

Region Tirol – Ausgabe 4/24
Eine Reise durch das Winterwunderland Tirol

Am 4. Dezember erscheint die letzte Ausgabe des Jahres! In der Winter-Ausgabe der "Region Tirol" warten wieder spannende Artikel zum Thema Tourismus auf die Leserinnen und Leser. Die neue Ausgabe präsentiert den Leserinnen und Lesern regionale Initiativen, Innovationen und weitere spannende Themen aus dem Bereich Tourismus. Mit dabei ist auch der ein oder andere Geheimtipp für den Winter in Tirol. Region-Tirol-Leserinnen und Leser haben außerdem die Chance VIP-Tickets für den Biathlon-Weltcup...

Anzeige
Foto: Ski Austria/GEPA
Aktion 6

Gewinnspiel
Gewinne 2x2 VIP-Tickets für ein unvergessliches Biathlon-Erlebnis in Hochfilzen!

Gewinne 2x2 VIP-Tickets für ein unvergessliches Biathlon-Erlebnis in Hochfilzen. Erlebe dabei die heimischen Sport-Stars hautnah. HOCHFILZEN – Auch in diesem Jahr dürfen sich die Fans des Biathlon-Weltcups in Hochfilzen auf aufregende Wettkämpfe freuen. Vom 13. bis 15. Dezember 2024 stehen täglich zwei packende Rennen auf dem Programm. Den Auftakt bilden die Sprintbewerbe am Freitag, 13. Dezember, die entscheidend sind, um sich eine gute Ausgangsposition für die Verfolgungsrennen am nächsten...

Macht immer wieder aufs Neue großen Spaß: die Fahrt mit dem Alpine Coaster Imst über ganze 3,5 km.
 | Foto: Bergbahnen Imst/Nösig
6

Herbst in Hoch-Imst
Erlebnisse rund um den Alpine Coaster

Die Region rund um die Imster Bergbahnen eröffnet Erholungssuchenden, Bergsportler:innen sowie Genießer:innen perfekte Möglichkeiten. IMST. Familien, sportlich Aktive und Naturliebhaber:innen finden in Hoch-Imst ihren Raum zur Freizeitgestaltung. Dazu kommen mit dem Alpine Coaster und der neuen 85 Meter langen Holzkugelbahn zwei besondere Attraktionen. Und das Beste: Die Anlagen sind noch bis Sonntag, 3. November, dem letzten Tag der Herbstferien, geöffnet. Tickets für Seilbahn und Coaster gibt...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Ab 16. Oktober online und in deiner MeinBezirk-Ausgabe | Foto: MeinBezirk Tirol
Video 3

Region Tirol – Ausgabe 3/24
Von Action bis Entspannung: Das kann der Herbst in Tirol

Am 16. Oktober erscheint die Herbst-Ausgabe der "Region Tirol". Die Leserinnen und Leser erwarten spannende Artikel zum Thema Tourismus aus den Tiroler Bezirken. Die neue Ausgabe präsentiert den Leserinnen und Lesern regionale Initiativen, Innovationen und weitere spannende Themen aus dem Bereich Tourismus. Mit dabei ist auch der ein oder andere Geheimtipp für den Herbst in Tirol. Region-Tirol-Leserinnen und Leser haben außerdem die Chance eine Snow Card Tirol zu gewinnen! Diese und weitere...

Mit dem „KaiserJet“ fährt der TVB Wilder Kaiser seit Jahren mit hohem Tempo in Richtung Nachhaltigkeit – bald sind die Busse „elektrifiziert“.  | Foto: mathaeusgartner
4

Elektrifiziert
Per E-Bus durch die Region Wilder Kaiser

In Ellmau, Söll, Scheffau und Going dreht sich künftig alles um Mobilität durch E-Busse, den Lebensraum und neue Angebote. BEZIRK KUFSTEIN, BEZIRK KITZBÜHEL. Wer sich auf eine Reise hin in die Region Wilder Kaiser wagt, kann sie kaum übersehen: Die gelben „KaiserJet“-Busse flitzen gemeinsam mit kleinen Wanderbussen vor der malerischen Bergkulisse von einem Ort zum nächsten. Auch der Tourismusverband (TVB) Wilder Kaiser bewegt sich auf neue Ziele zu und setzt unter anderem auf eine...

Die beeindruckende Sitzgelegenheit aus der Vogelperspektive – selbst die Kühe zeigen sich erstaunt. | Foto: ©hall-wattens.at
36

55 Meter pure Gemütlichkeit
Schartenkogel mit der längsten Zirbenbank der Welt

Die Speckbacher Schützenkompanie Tulfes hat im Sommer am Gipfel des Schartenkogels die längste Zirbenbank der Welt errichtet. Die Speckbacher Schützenkompanie Tulfes hat im Sommer auf dem Gipfel des Schartenkogels ein besonderes Projekt verwirklicht. Mit einer beeindruckenden Länge von 55 Metern gilt sie als die längste Zirbenbank der Welt. Die neue Sitzgelegenheit befindet sich am Gipfel des Schartenkogels in der Ferienregion Hall-Wattens. Pause auf 2.311 MeternAuf 2.311 Metern Höhe lädt die...

Eine einzigartige Aussicht in die Altstadt. | Foto: MeinBezirk/ Lisa Kropiunig
6

Es geht hoch hinaus
Über den Dächern der Innsbrucker Altstadt

Schon einmal das Goldene Dachl, den Dom zu St. Jakob oder die bunte Häuserzeile in Mariahilf von oben gesehen? Wenn nein, dann wird es Zeit, den Innsbrucker Stadtturm zu besuchen.  INNSBRUCK. Die Sehenswürdigkeit mitten in der Altstadt ist nämlich nicht nur ein Highlight für Touristen – auch als Tirolerin oder Tiroler sollte man zumindest einmal die Stufen des Stadtturms erklommen haben. Von Wächtern und Weitblick51 Meter. Das ist für heutige Bauverhältnisse nicht allzu groß für einen Turm. Im...

Anzeige
Traumhaft schön: Der Haldensee. Jetzt im Herbst präsentiert er sich von einer besonders schönen Seite. | Foto: Achim Meurer
14

Region Tirol
Tannheimer Tal: Ein Platz, um die Seele baumeln zu lassen

Das Tannheimer Tal wird als "schönstes Hochtal Europas" bezeichnet. Tatsächlich besticht Tirols nordwestlichstes Eck mit landschaftlicher Schönheit und höchster Lebensqualität. TANNHEIMER TAL. Rund 250 Höhenmeter liegen zwischen dem Reuttener Talkessel und den Gemeinden des Tannheimer Tals. Nicht wirklich viel, und doch genug, damit es droben im Tal bereits winterlich sein kann, während es herunten noch "herbstelt".  Die Temperaturunterschiede sind mitunter beachtlich. Der Hauptort Tannheim...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die neue Hängebrücke oberhalb von Neustift im Stubaital schwebt fast 50 Meter über dem Boden und ist rund 110 Meter lang. Ein bisschen Mut fordert die Begehung schon, aber es lohnt sich! Seit der Eröffnung im Juni diesen Jahres hat sich die neue Attraktion schon zu einem echten Besuchermagneten entwickelt. | Foto: Nicolas Hafele
15

Region Tirol
Viele Millionen für neue Attraktionen im Stubaital

Das Infrastrukturangebot in der Tourismusregion wird laufend verbessert. Seit heuer gibt es u.a. eine neue Hängebrücke – nächstes Jahr sollen die Arbeiten am Stubai Radweg abgeschlossen werden. STUBAI. "Das Ziel des Tourismusverbandes Stubai Tirol ist es, ein umfangreiches Freizeit- und Sportangebot für Einheimische und Gäste direkt vor unserer Haustür zu schaffen und langfristig zu erhalten, im Sommer wie im Winter", betont Obmann Adrian Siller eingangs. Naturschauplätze, Themenwanderwege &...

Der Nationalpark Hohe Tauern beeindruckt seine Besucher mit einer atemberaubenden Kulisse. | Foto: NPHT/Fabian Pimminger
5

Region Tirol
Indian Summer im Nationalpark Hohe Tauern

Die Nationalparkregion Osttirol ist echt, ursprünglich und authentisch. Mit 1.856 Quadratkilometern ist das Schutzgebiet der größte Nationalpark der Ostalpen und zählt zu den faszinierendsten Hochgebirgslandschaften der Erde. OSTTIROL. Die Aufgabe des Parks besteht nicht nur darin, den Nationalpark zu präsentieren, sondern auch Schutz, Forschung, Bildung und Erhaltung der Tier- und Pflanzenarten sowie der Kulturlandschaften zu gewährleisten. Mit dem Großglockner, dem Großvenediger oder dem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.